Über das neue Praxis-Logo

Den ersten Tag meines Urlaubs habe ich als Anlass dafür genommen, das schon vor einigen Wochen entwickelte neue Praxis-Logo zu veröffentlichen, worüber ich mich sehr freue.

Das neue Logo bringt nicht nur Farbe ins Spiel, es hat auch direkt mehrere gut durchdachte Bedeutungsebenen, die letztlich alle etwas mit meiner Arbeit als Psychotherapeut, dem Design meiner Praxis – und damit zu tun haben, wie ich in den letzten 19 Monaten Schleswig-Holstein kennen und lieben gelernt habe.

Wer das neue Logo lieber selbst deuten möchte, sollte nun besser nicht weiterlesen, denn nun kommt das, was ich mir dabei gedacht habe…

  1. (Sonnen-)Gelb und (Petrol-)Blau sind nicht umsonst die leitenden Farben in der gesamten Praxis, denn sie sind 1) meine Lieblingsfarben, 2) die Farben der Wappen des Kreises Schleswig-Flensburg und des Amts Kropp-Stapelholm und stehen 3) symbolisch für Sonne und Meer – was mich vor knapp zwei Jahren nach Schleswig-Holstein gebracht hat.
  2. Das Logo zeigt zwei Eichenblätter. Eichen stehen für Stabilität, ihr Holz ist langlebig und robust. Als mein Lieblingsbaum und als Symbol für das, worum es in einer Psychotherapie fast immer geht (nämlich Stabilität) hat die Eiche nicht nur in Form von Möbeln Eingang in die Praxis gefunden, sondern auch in das neue Praxislogo. Und dann wäre da noch die Verbindung zu den Eichenblättern: Sie zieren nämlich auch das Wappen von Groß Rheide, meinem neuen Praxisstandort ab November 2020.
  3. Der Raum zwischen den Eichenblättern zeigt in stark verfremdeter Form die Silhouette Schleswig-Holsteins, eingerahmt von Nord- und Ostsee. Dies war mir nicht nur wichtig, weil ich das Bundesland zwischen den Meeren und seine Menschen so sehr in mein Herz geschlossen habe, sondern auch, weil die Praxis so ziemlich genau in der Mitte zwischen Nord- und Ostsee liegt.
  4. Die Form des Logos sollte bewusst ein Kreis sein, denn Kreise symbolisieren gleichzeitig Ganzheit und Dynamik – worin sich wiederum die Ziele und der Prozess einer Psychotherapie widerspiegeln.
  5. Wen das Logo an Yin & Yang erinnert, liegt auch nicht völlig falsch, denn Blau und Gelb sind Komplementärfarben und ergänzen sich ebenso, wie mitunter scheinbare Widersprüche innerhalb einer Person zusammenfinden und zu etwas Neuem (etwas Ganzem) werden.

Der Rest der Interpretation obliegt jedem persönlich – was war Ihre spontane Assoziation?

Autor: Dr. Christian Rupp

Psychologe (M. Sc.) Psychologischer Psychotherapeut